You need to enable JavaScript to run this app.
Urknall, Weltall und das Leben
335,000 Subscribers
Riesenteleskop! • Wie das ELT gestochen scharfe Bilder liefe
Urknall, Weltall und das Leben
ELT Update • Rekordteleskop im Bau: Das ELT nimmt Form an |
Urknall, Weltall und das Leben
Keine Dunkle Materie? • MOND: Bullet Cluster, Rotationskurve
Urknall, Weltall und das Leben
Wie groß sind Strings wirklich? | Josef M. Gaßner
Urknall, Weltall und das Leben
Meilenstein in der Raumfahrt • Dawn Mission der NASA mit Ion
Urknall, Weltall und das Leben
Mondlandung 2025 • Sonnenfinsternis auf dem Mond mit Blue-Gh
Urknall, Weltall und das Leben
Kernfusion: Warum ist ITER so groß? • Die Physik dahinter |
Urknall, Weltall und das Leben
Photonen mit Tritt • So wirkt der Sunyaev-Zeldovich-Effekt |
Urknall, Weltall und das Leben
Pinguin mit Ei? • Galaxien in wilder Umarmung | Andreas Müll
Urknall, Weltall und das Leben
Interstellarer Staub • Geheimnisvolle Botschafter aus dem Al
Urknall, Weltall und das Leben
Klimawandel & das atmosphärische Fenster | Axel Kleidon
Urknall, Weltall und das Leben
Größter Fehler der Kernfusion • Fazit Fusionsforschung 2025
Urknall, Weltall und das Leben
Probleme mit Dunkler Materie • kosmologische Modelle vs Beob
Urknall, Weltall und das Leben
Feuerkugel über Deutschland • Meteoritenfall Elmshorn | Diet
Urknall, Weltall und das Leben
Schönheit der Astrophysik • Galaxien • Schwarze Löcher • Ste
Urknall, Weltall und das Leben
Kernfusion • Neue Konzepte: Kalte Fusion, Kolben, Fast Ignit
Urknall, Weltall und das Leben
Galaxien & die größten Magnetfelder • Starburstgalaxien
Urknall, Weltall und das Leben
MOND • Dunkle Materie oder dunkle Gravitation | Matthias Bar
Urknall, Weltall und das Leben
Update: Braune Zwerge • Neues aus der Sonnenumgebung | Ralf-
Urknall, Weltall und das Leben
Vortrag Harald Lesch: Rätsel des Lebens • Omega Centauri (22
Urknall, Weltall und das Leben
Kernfusion als Energiequelle • Neue Entwicklungen | Hartmut
Urknall, Weltall und das Leben
No-Hair-Theorem bestätigt • Neue Erkenntnisse zu Gravitation
Urknall, Weltall und das Leben
Thermodynamik • Temperatur: Unterschiede & Änderungen |
Urknall, Weltall und das Leben
Unsichtbares Objekt entdeckt • Schwarzes Loch oder Neutronen
Urknall, Weltall und das Leben
Magnetfeld und rotierender Kern der Erde • Weak Sun Paradoxo
Urknall, Weltall und das Leben
Entstehung und Entwicklung der Erde • Wissenschaftsjahr 2023
Urknall, Weltall und das Leben
Magnetische Kurzschlüsse treiben Sonnenwind • Rekonnexion be
Urknall, Weltall und das Leben
Erkennung & Gefahr • Impaktkrater auf der Erde • Teil 2
Urknall, Weltall und das Leben
Impakte: Kosmische Kollisionen und Auswirkungen auf die Erde
Urknall, Weltall und das Leben
Start von XRISM • Bessere Detektoren für Röntgenastronomie |
Urknall, Weltall und das Leben
EHT: Vergleich Sgr A* und M87 • Zukunft der Erforschung Schw
Urknall, Weltall und das Leben
Kernfusion: Probleme am ITER • Aktuelle Lösungen | Hartmut Z
Urknall, Weltall und das Leben
Diskussion zur Detektion hochenergetischer Neutrinos | Theo
Urknall, Weltall und das Leben
Harald Lesch Vortrag: Wir und das Universum • Wissenschaftsj
Urknall, Weltall und das Leben
5 Irrtümer zur Kernfusion • Fusionsforschung 2023 | Hartmut
Urknall, Weltall und das Leben
Massereiche Sterne • Kernfusion in Roten Überriesen • Cephei
Urknall, Weltall und das Leben
Neueste Erkenntnisse: Dreht sich der Erdkern noch? | Andreas
Urknall, Weltall und das Leben
Entstehung von Exoplaneten • Sind wir speziell? | Bertram Bi
Urknall, Weltall und das Leben
Sternschnuppen: Höhepunkt der Geminiden 2022 • Ursprung der
Urknall, Weltall und das Leben
Mondmission Artemis 1 • Zurück zum Mond mit Superrakete SLS
Urknall, Weltall und das Leben
Wettlauf ins All? • China auf dem Weg zur Weltraumsupermacht
Urknall, Weltall und das Leben
Astronaut auf der Internationalen Raumstation ISS | Europäis
Urknall, Weltall und das Leben
Higgsboson und Supersymmetrie: Wie viele Arten von Higgsteil
Urknall, Weltall und das Leben
James-Webb-Teleskop • Satellitenbau in Deutschland • JWST In
Urknall, Weltall und das Leben
Massenverlust im Sonnensystem • Photoevaporation • Schutz du
Urknall, Weltall und das Leben
James-Webb-Teleskop • Messen und Forschen mit dem Weltraumte
Urknall, Weltall und das Leben
Schwarze Löcher M87 & Sagittarius A* • EHT • DLR Astrose
Urknall, Weltall und das Leben
Primordiale Schwarze Löcher • DLR AstroSeminar 2022 | Hans-J
Urknall, Weltall und das Leben
Was ist im Innern des Merkur? Fragen zur Planetaren Kosmolog
Urknall, Weltall und das Leben
Harald Lesch: Omega Centauri (4) • Strukturbildung im frühen
Urknall, Weltall und das Leben